Veranstaltungen

Unser gesamtes Jahresprogramm 2023 finden Sie hier.

Sonntag, 2. April 2023 | 10 Uhr | Petruskirche  

Musik im Gottesdienst mit der PetrusBand

Die Band der Petruskirche spielt im Gottesdienst.
Dabei sind wie immer: Günter Hänssler (Gitarre), Julia Geiselsöder (Piano), Jürgen Bauer (E-Bass)
und Barbara Bauer (Gesang + Percussions) sowie Sabine Maier-Guthke (Querflöte + Gesang). An der Technik Pit Thomas.


Barockquintett
Bildrechte Bauer

Montag, 3. April 2023 | 19 Uhr | Petruskirche 

Passionsandacht mit dem Petrus-Barockquintett

Das Petrus-Barockquintett begleitet die Andacht mit berührender Musik zur Karwoche. An den Flöten hören Sie Ruth Linnemann-Raabe, Ursula Pietralla und Bärbel Brändle. Helmut Wagenmann am Cello und Kantorin Tanja Schmid werden sie am Cembalo begleiten


Annegret Sperl und Tanja Schmid
Bildrechte Bauer

Dienstag, 4. April 2023 | 19 Uhr | Petruskirche 

Passionsandacht mit Werken für Violine und Orgel

Die Violinistin Annegret Sperl, die den versierten Zuhörer:innen bestens bekannt ist, gestaltet diese Andacht in der Karwoche gemeinsam mit unserer Kantorin Tanja Schmid an der Orgel.


Mittwoch, 5. April 2023 | 19 Uhr | Petruskirche

Passionsandacht mit dem Telemann-Septett

In bekannt spielfreudig-musikalischer Weise gestaltet das Telemann-Septett mit Bärbel Brändle und Ursula Pietralla an den Block- und Querflöten, Sabine Spieß und Christine Noghero, Violinen, sowie Sabine Goll an der Viola, Werner Spieß am Cello sowie Sabine Vossbeck am Cembalo gemeinsam die Passionsandacht.

Bildrechte Spiesz


Karfreitag, 7. April 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Musik im Gottesdienst mit dem Gospelchor

Der Gospelchor der Petruskirche Neu-Ulm begleitet mit Spirituals und modernen Songs zur Passion den Gottesdienst.


Karfreitag, 7. April 2023 | 15 Uhr | Petruskirche

Sterbestunde mit Chorälen aus der Johannespassion

PetrusChor und PetrusOrchester gestalten unter Leitung der Kantorin Tanja Schmid gemeinsam die Andacht zur Sterbestunde Jesu mit ausgewählten Chorälen aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach.


Ostersonntag, 9. April 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Festgottesdienst zu Ostern

Den Osterfestgottesdienst werden die Trompeter Stefan und Tim Mack sowie Tanja Schmid an der Orgel musikalisch begleiten.


Kantorin Tanja Schmid
Bildrechte Weinert-Spiesz

Ostermontag, 10. April 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Gottesdienst zum Ostermontag

Die Kantorin Tanja Schmid spielt Orgelwerke von Johann Sebastian Bach.


Sonntag, 7. Mai 2023 | 10 Uhr | Petruskirche 

Gottesdienst am Sonntag Kantate mit Liedern und Arien

„Alles was ihr tut, mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen Jesu.“

Ausführende:
Christiane Rockenbach, Sopran
Tanja Schmid, Orgel


Sonntag, 14. Mai 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Gottesdienst zur Konfirmation mit dem Gospelchor

Der Gottesdienst zur Konfirmation wird festlich mit Spirituals und modernen Songs vom Gospelchor der Petruskirche umrahmt.


Sonntag, 21. Mai 2023 | 17 Uhr | Petruskirche 

Bläserserenade des Posaunenchor Pfuhl

Unter der Leitung von Wolfgang Paulus erklingen verschiedene Werke durch die rund 30 Bläserinnen und Bläser.  

Der Posaunenchor Pfuhl bereichert bereits seit über 100 Jahren das musikalische Leben im Dekanat Neu-Ulm.  

Die Bläserserenade ist in jedem Jahr ein besonderer musikalischer Höhepunkt aus alten und neuen, modernen, jazzigen, swingenden und klassischen Stücken der Musikgeschichte.

Eintritt frei!
über Spenden freuen wir uns

Bildrechte Mack


Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Festgottesdienst mit Horn und Trompete 

Der Festgottesdienst an Pfingsten wird von Stefan Mack an der Trompete und Wolfgang Paulus am Horn gemeinsam mit Tanja Schmid an der Orgel gestaltet


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Sonntag, 25. Juni 2023 | 17 Uhr | Petruskirche 

Konzert für Klavier und Orgel

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Professor Torsten Laux und Kantorin Tanja Schmid gestalten dieses Konzert gemeinsam mit verschiedenen Stücken großer Meister. 

Eines der Highlights wird der Bolero von Maurice Ravel sein, das als eines der meist gespielten Werke der Orchesterliteratur gefeiert wird. 

Außerdem werden Werke, die Prof. Torsten Laux komponiert hat, zur Aufführung kommen. Ein besonderes Ereignis, wenn ehemaliger Lehrer und frühere Schülerin in der Petruskirche ihr virtuoses musikalisches Können vereinen.


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Sonntag, 2. Juli 2023 | 16 Uhr | Petruskirche 

HÖR MAL ZU: Exodus von Larry Visser und die Stillung des Sturms von Bernhard Wayne Sanders

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Dieses Mal beschäftigen wir uns im Konzert „Hör mal zu“ mit dem Auszug aus Ägypten durch das Volk Israel.
Außerdem erzählen wir die Geschichte von der Stillung des Sturms. 

In dieser Konzertreihe geht es darum, Kinder und Erwachsene für die Orgel als Instrument zu begeistern. Die Verbindung von Musik und biblischen Geschichten schafft dafür einen besonderen Rahmen


Sonntag, 9. Juli 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Im Gottesdienst am Sonntag, den 9. Juli, können Sie wieder das Septett hören, dieses Mal mit beschwingt heiterer Musik aus dem Barock


Sonntag, 9. Juli 2023 | 17 Uhr | Petruskirche

Bläserkonzert mit Blechbläserensemble

Stefan Mack an der Trompete bringt, gemeinsam mit seinem Bläserensemble, verschiedene, facettenreiche Werke für Blechblasinstrumente und Orgel zum Klingen. 
An der Orgel hören Sie Tanja Schmid.

Eintritt frei!
Über Spenden freuen wir uns.


Sonntag, 16. Juli 2023 | 10 Uhr | 

Gottesdienst mit der Bachkantate

„Wer da gläubet und getauft wird“ BWV 37

Der Sonntag am 16. Juli steht inhaltlich ganz im Zeichen der Taufe.

Aufführende:
Anja Stegmann, Sopran
Annette Küttenbaum, Alt
Girard Rhoden, Tenor
Michael Burow-Geier, Bass
Bitte beachten Sie die Einladung zum Mitsingen bei verschiedenen Projekten.


Samstag, 29. Juli 2023 | 20 Uhr | Museumshof Neu-Ulm (bei schlechtem Wetter: Petruskirche)

Museumshofkonzert „Tango trifft Klassik“

Das PetrusOrchester präsentiert im Innenhof des Edwin-Scharff-Museums verschiedene Tangos und andere Tänze, unter anderem von Franz Schubert, Georg Phillip Telemann und Diegeo Velàzquez. 
Selbstverständlich darf der Libertango von Astor Piazolla an einem solchen Abend nicht fehlen. 

Solistisch hören Sie Ursula Pietralla und Ruth Linnemann-Raabe an der Querflöte, sowie Helmut Wagenmann am Cello.

Ein besonderes Highlight wird im Oboenkonzert in B-Dur von Georg Friedrich Händel mit dem Solisten Peter Schwaderer an diesem Sommerabend geboten.

Mit Eintritt: 6 Euro
Familienkarte 12 Euro
Karten an Abendkasse: eine Stunde vor Konzertbeginn.


Sonntag, 30. Juli 2023 | 10 Uhr | Petruskirche 

Musik im Gottesdienst mit der PetrusBand

Die Band der Petruskirche spielt im Gottesdienst mit Sabine Maier-Guthke (Querflöte + Gesang), Julia Geiselsöder (Piano), Barbara Bauer (Gesang + Percussions), Jürgen Bauer (E-Bass) und Günter Hänssler (Gitarre). An der Technik Pit Thomas.


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Sonntag, 6. August 2023 | 19 Uhr | Petruskirche 

Vocart
Bildrechte vocart - privat

Konzert mit dem Vokalensemble „VocArt“

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Unter der Leitung von Guido Bauer, der selbst als Tenor in diesem Quintett singt, dürfen Sie Verena Schwarz als Sopran, Mina Jablonski-Hischino als Mezzosopran, Heike Mund als Altistin und Eberhard Gröner als Bass genießen. 

Ihr Repertoire reicht von weltlichen bis zu geistlichen Werken, die sie zu gelungenen Programmen vereinen, bei denen für die Zuhörenden eine kontrastreiche Vielfalt garantiert ist.


If I had wings
Bildrechte Bauer

Samstag, 16. September 2023 | 18.30 Uhr / 19.30 Uhr / 20.30 Uhr | Petruskirche 

Veranstaltung im Rahmen der Kulturnacht

„If I had wings“ mit „Folk ,n‘ Fun“

Sie würden die Petruskirche sehr unterstützen, wenn Sie Ihr Eintrittsband am 16. September in der Petruskirche Neu-Ulm kaufen. Die Kasse ist dort ab 18.00 Uhr besetzt. Je mehr Bändchen wir vorOrt verkaufen, umso größer wird die Summe, die wir als Veranstalter bei der Kulturnacht zurückbezahlt bekommen.


Seit Jahren hat sich die Illertisser Gruppe Folk ,n‘ Fun den eingängigen Melodien Irlands verschrieben.
Lassen auch Sie sich auf musikalischen Flügeln auf die Grüne Insel entführen. Die traditionelle Musik Irlands berührt und reißt mit und meist ist sie mit einer tiefen Sehnsucht durchwebt. 
Zusätzlich unterstreichen Bilder beim letzten Durchgang den Charme des „Landes unter dem Regenbogen“


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Sonntag, 24. September 2023 | 16 Uhr | Petruskirche 

HÖR MAL ZU: Die Konferenz der Tiere

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Christiane Michel-Ostertun hat die Geschichte von Erich Kästner für Orgel und Erzählerin geschrieben. Entstanden ist ein faszinierendes Werk, dass sich nicht nur für kleine, sondern auch für große Zuhörer:innen bestens eignet. 

Die Tiere der Welt haben genug von den nie endenden Kriegen der Menschen. Weil sie die Kinder der Menschen gernhaben, wollen sie ihnen zuliebe etwas unternehmen.
Und so berufen sie eine Konferenz aller Tiere ein. Sie beschließen, die Kinder zu entführen, um so die Erwachsenen zu Glück und Frieden zu zwingen.

Ob dieser Plan gelingen kann, schauen wir uns gemeinsam in diesem Konzert an.


Sonntag, 8. Oktober 2023 | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben | 
Katharinenkirche, Dillingen an der Donau

Orgelkonzert zum 200. Geburtstag von Jacques-Nicolas Lemmens (1823 – 1881)

Neben- und hauptamtliche Kantor:innen würdigen dem Lebenswerk des belgischen Organisten und Komponisten Jacques-Nicolas Lemmens dieses dekanatsübergreifende Konzert.
Charles-Marie Widor sagte über ihn: „Niemand, der Lemmens hörte, kann die Klarheit, die Kraft, die Großartigkeit seines Spiels vergessen – den kleinsten Details gab er Gewicht, doch ohne jemals das Stück als Ganzes aus den Augen zu verlieren.“

Lassen Sie sich im Rahmen dieses Konzerts in diese Welt entführen und genießen Sie das Gemeinschaftsprojekt des Dekanats Neu-Ulm. Für die genaue Uhrzeit beachten Sie bitte die Plakate oder schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei.

Eintritt frei.
Über Spenden freuen wir uns.


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Sonntag, 12. November 2023 | 16 Uhr | Petruskirche 

HÖR MAL ZU: Die Arche Noah

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Johannes Matthias Michel hat Orgelstücke von Johann Sebastian Bach so zusammengestellt und teilweise bearbeitet, dass wir euch damit die Geschichte der Arche Noah aus der Bibel erzählen können. 

Bei diesem Konzert kommen nicht nur Kinder, sondern auch echte Bach-Kenner:innen auf ihre Kosten. Wir lernen nicht nur die biblische Geschichte von Noah und seiner abenteuerlichen Reise mit der Arche kennen, sondern hören in diesem Konzert einige der wichtigsten Kompositionen von Johann Sebastian Bach.


Sonntag, 12. November 2023 | 19 Uhr | Evangelische Sankt Veitskirche
Leipheim, Kirchstraße 2, 89340 Leipheim

Sonntag, 19. November 2023 | 19 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm

Mozart Requiem und Arvo Pärts Fratres

Eröffnet wird dieser musikalische Abend mit dem Werk Fratres des estischen Komponisten Arvo Pärt.

Der Schwede Linus Akerson schreibt darüber: „Das Analytische trifft das Ästhetische, indem uns Pärt auf eine meditative Reise in die Geheimnisseder Harmonie mitnimmt, die auf einfachen mathematischen Regeln beruht.“ 

Sie erleben ein allmähliches Erwachen Ihres Bewusstseins, das sich während des Hörens unbewusst auf die Suche eben jener Regelmäßigkeiten, die vom Komponisten erdacht und notiert wurden, begeben wird.

Nach diesem Sinneserlebnis sind Sie bestens auf das fulminante Requiem in d-moll des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart eingestimmt. Diese Totenmesse soll ein Auftragswerk Mozarts gewesen sein und es gibt verschiedenste historische Gerüchte, die seinen frühen Tod als Anschlag sehen, der in Zusammenhang mit der Entstehung des Requiems gestanden haben soll.
Diesen Gerüchten zufolge könnte ein enger Kollege und Vertrauter Mozarts, Antonio Salieri, für seinen Tod verantwortlich gewesen sein. Er wird mit folgenden Worten zitiert: „Freund Mozart, diese Thränen. Fahr fort, beeile dich, die Seele mir mit Tönen auszufüllen.“

Aufführende:
N.N., Sopran
Kinga Dobay, Alt
Alexander Schröder, Tenor
Sönke Morbach, Bass
PetrusChor + St. VeitsKantorei + Chorgäste
Projekt-Orchester Petruskirche+St. Veitskirche
Annegret Sperl, Konzertmeisterin
Johanna Larch, Orgel
Tanja Schmid, Leitung

Eintritt: 18 Euro / 12 Euro ermäßigt


Auch Sie, liebe Leser:innen sind herzlich eingeladen, Teil des Chores zu werden und die beiden Stücke mit uns zum Klingen zu bringen.
Hier finden Sie die Einladung zum Mitsingen bei verschiedenen Projekten


Vox Humana
Bildrechte Hettler
Musikalische Veranstaltungen im Advent und zu Weihnachten

Samstag, 2. Dezember 2023 | 19 Uhr | Petruskirche

Konzert mit dem Kammerchor Vox Humana

Der Kammerchor Vox Humana Ulm/Neu-Ulm freut sich, Sie auch in diesem Jahr wieder mit Werken von Praetorius, J.S. Bach, Händel und weiteren auf die Adventszeit einzustimmen. 
Die Leitung hat Christoph Denoix


Sonntag, 1. Advent, 3. Dezember 2023 | 10 Uhr | Petruskirche 

Musik im Gottesdienst mit PetrusBand

Die PetrusBand begleitet den ersten Adventsgottesdienst mit fröhlichen vorweihnachtlichen Stücken.


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Mittwoch, 6. Dezember 2023 | 19 Uhr | Petruskirche

Adventsandacht mit Petrus-Barockquintett

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Die Andacht wird gestaltet vom Petrus-Barockquintett mit Ruth Linnemann-Raabe, Ursula Pietralla und Bärbel Brändle. Am Cello spielt Helmut Wagenmann, am Cembalo Kantorin Tanja Schmid

 


Sonntag, 2. Advent, 10. Dezember 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Gottesdienst mit dem Posaunenchor

Der Gottesdienst zum 2. Advent wird vom Posaunenchor Ludwigsfeld unter der Leitung von Torsten Frais gestaltet.


Sonntag, 2. Advent, 10. Dezember 2023 | 17 Uhr | Petruskirche

Adventskonzert der Musikschule Neu-Ulm

Auch in diesem Jahr dürfen wir die Musikschule Neu-Ulm wieder in der Petruskirche begrüßen. 
Sie hören junge Musiker*innen, die an verschiedenen Instrumenten ein bunt gemischtes Programm zur Weihnachtszeit für Sie spielen.
 


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Mittwoch, 13. Dezember 2023 | 19 Uhr | Petruskirche

Adventsandacht mit Telemann-Septett

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

In der Adventsandacht spielt das Telemann-Septett heuer wieder vorweihnachtliche Barockmusik. Dabei sind Bärbel Brändle und Ursula Pietralla (Flöten), Sabine Spieß und Christine Noghero (Violinen), Sabine Goll (Viola, Schellen), Werner Spieß (Cello) und Sabine Vossbeck (Cembalo).


Vocativ
Bildrechte Ganzenmüller

Freitag, 15. Dezember 2023 | 19.30 Uhr | Petruskirche

Adventskonzert „Machet die Tore weit“ mit dem Vokalensemble Vocativ

„Machet die Tore weit“, so lautet der Titel dieses Konzertes, dessen Programm ausschließlich mit A-Cappella-Werken für drei bis vier Stimmen, teils in gemischter, teils in Männerchorbesetzung gestaltet wird.

Der Zeitraum der Werke erstreckt sich über vier Epochen: Mittelalter, Renaissance, Barock und Romantik (englische Carols des 19. Jh.) mit Werken von J.S. Bach, A. Hammerschmidt und M. Praetorius.

„Vocativ“ setzt sich zusammen aus Sebastian Schreiber (Altus), Martin Reuter (Tenor), Rüdiger Glufke (Bariton) und Oliver Günther (Bass). 

Ursprünglich auf Musikkabarett fokussiert, widmet sich das Ensemble nun auch vermehrt ACappella- Werken alter und neuer Meister. Das Repertoire reicht von der Gregorianik bis hin zu neuzeitlichen Kompositionen.

Eintritt frei,
Spenden erbeten


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Samstag, 16. Dezember 2023 | 16 Uhr | Petruskirche

Offenes Weihnachtssingen mit literarischen Texten von Thomas Dietrich

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

Die Chöre der Petruskirche laden Sie zu diesem besonderen Miteinander ein. Sie selbst werden zum aktiven Teil der Veranstaltung, da Ihr Mitsingen ausdrücklich erwünscht ist.

Es gibt keine Proben im Vorfeld, aber eine ganz besondere Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.

Sie dürfen sich im Vorfeld auch gerne ein Weihnachtslied wünschen. Schreiben Sie dazu gerne im November eine Mail an die Kantorin tanja.schmid@elkb.de mit Ihrem Weihnachtsliedwunsch.Vielleicht können wir Ihnen den Wunsch beim Weihnachtsliedersingen erfüllen.

Im Anschluss gibt es einen Glühweinausschank mit Lebkuchen. Die Einnahmen des Abends und des Verkaufs fließen in das Projekt Petrus klingt gut.


4. Advent 2022
Bildrechte Bauer

Sonntag, 3. Advent, 17. Dezember 2023 | 10 Uhr | Petruskirche

Musik im Gottesdienst mit dem PetrusOrchester

Das PetrusOrchester spielt das Brandenburgische Konzert in D-Dur von Johann Sebastian Bach, das ursprünglich als erstes Konzert für Cembalo in die Musikgeschichte einging und durch die Verwendung des, vor allem in der französischen Musik bekannten Seufzermotivs, eine ganz besondere musikalische Strahlkraft erhält. 
Als Solistinnen hören Sie Ursula Pietralla und Bärbel Brändle an der Querflöte.


Logo
Bildrechte SPIESZDESIGN

Mittwoch, 20. Dezember 2023 | 19.00 Uhr | Petruskirche

Adventsandacht mit dem Gospelchor

Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut

„Behold that star – seht auf den Stern!“
Machen Sie sich zusammen mit dem Gospelchor auf eine Reise zur Krippe.
Leitung und Piano: Kantorin Tanja Schmid.


Sonntag, Heilig Abend, 24. Dezember 2023 | 17.30 Uhr | Petruskirche

Christmette mit PetrusChor

Auch in diesem Jahr wird der PetrusChor sie musikalisch auf den Heiligen Abend einstimmen. Es erklingen Choralsätze aus verschiedenen Epochen.