Unser gesamtes Jahresprogramm 2023 finden Sie hier.
Sonntag, 8. Oktober 2023 | 16.30 Uhr |
Katharinenkirche, Dillingen an der Donau
Orgelkonzert zum 200. Geburtstag von Jacques-Nicolas Lemmens (1823 – 1881)
Neben- und hauptamtliche Kantor:innen würdigen dem Lebenswerk des belgischen Organisten und Komponisten Jacques-Nicolas Lemmens dieses dekanatsübergreifende Konzert.
Charles-Marie Widor sagte über ihn: „Niemand, der Lemmens hörte, kann die Klarheit, die Kraft, die Großartigkeit seines Spiels vergessen – den kleinsten Details gab er Gewicht, doch ohne jemals das Stück als Ganzes aus den Augen zu verlieren.“
Lassen Sie sich im Rahmen dieses Konzerts in diese Welt entführen und genießen Sie das Gemeinschaftsprojekt des Dekanats Neu-Ulm. Für die genaue Uhrzeit beachten Sie bitte die Plakate oder schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei.
Eintritt frei.
Über Spenden freuen wir uns.
Sonntag, 12. November 2023 | 16 Uhr | Petruskirche
HÖR MAL ZU: Die Arche Noah muss leider entfallen
Sonntag, 12. November 2023 | 19 Uhr | Evangelische Sankt Veitskirche
Leipheim, Kirchstraße 2, 89340 Leipheim
Sonntag, 19. November 2023 | 19 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Mozart Requiem und Arvo Pärts Fratres
Eröffnet wird dieser musikalische Abend mit dem Werk Fratres des estischen Komponisten Arvo Pärt.
Der Schwede Linus Akerson schreibt darüber: „Das Analytische trifft das Ästhetische, indem uns Pärt auf eine meditative Reise in die Geheimnisseder Harmonie mitnimmt, die auf einfachen mathematischen Regeln beruht.“
Sie erleben ein allmähliches Erwachen Ihres Bewusstseins, das sich während des Hörens unbewusst auf die Suche eben jener Regelmäßigkeiten, die vom Komponisten erdacht und notiert wurden, begeben wird.
Nach diesem Sinneserlebnis sind Sie bestens auf das fulminante Requiem in d-moll des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart eingestimmt. Diese Totenmesse soll ein Auftragswerk Mozarts gewesen sein und es gibt verschiedenste historische Gerüchte, die seinen frühen Tod als Anschlag sehen, der in Zusammenhang mit der Entstehung des Requiems gestanden haben soll.
Diesen Gerüchten zufolge könnte ein enger Kollege und Vertrauter Mozarts, Antonio Salieri, für seinen Tod verantwortlich gewesen sein. Er wird mit folgenden Worten zitiert: „Freund Mozart, diese Thränen. Fahr fort, beeile dich, die Seele mir mit Tönen auszufüllen.“
Aufführende:
N.N., Sopran
Kinga Dobay, Alt
Alexander Schröder, Tenor
Sönke Morbach, Bass
PetrusChor + St. VeitsKantorei + Chorgäste
Projekt-Orchester Petruskirche+St. Veitskirche
Annegret Sperl, Konzertmeisterin
Johanna Larch, Orgel
Tanja Schmid, Leitung
Eintritt: 18 Euro / 12 Euro ermäßigt
Auch Sie, liebe Leser:innen sind herzlich eingeladen, Teil des Chores zu werden und die beiden Stücke mit uns zum Klingen zu bringen.
Hier finden Sie die Einladung zum Mitsingen bei verschiedenen Projekten
Sonntag, 26.November 2023 | 10 Uhr | Petruskirche
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem PetrusVokalEnsemble
Musikalische Veranstaltungen im Advent und zu Weihnachten
Samstag, 2. Dezember 2023 | 19 Uhr | Petruskirche
Konzert mit dem Kammerchor Vox Humana
Der Kammerchor Vox Humana Ulm/Neu-Ulm freut sich, Sie auch in diesem Jahr wieder mit Werken von Praetorius, J.S. Bach, Händel und weiteren auf die Adventszeit einzustimmen.
Die Leitung hat Christoph Denoix
Sonntag, 1. Advent, 3. Dezember 2023 | 10 Uhr | Petruskirche
Musik im Gottesdienst mit PetrusBand
Die PetrusBand begleitet den ersten Adventsgottesdienst mit fröhlichen vorweihnachtlichen Stücken.
Mittwoch, 6. Dezember 2023 | 19 Uhr | Petruskirche
Adventsandacht mit Petrus-Barockquintett
Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut
Die Andacht wird gestaltet vom Petrus-Barockquintett mit Ruth Linnemann-Raabe, Ursula Pietralla und Bärbel Brändle. Am Cello spielt Helmut Wagenmann, am Cembalo Kantorin Tanja Schmid
Sonntag, 2. Advent, 10. Dezember 2023 | 10 Uhr | Petruskirche
Gottesdienst mit dem Posaunenchor
Der Gottesdienst zum 2. Advent wird vom Posaunenchor Ludwigsfeld unter der Leitung von Torsten Frais gestaltet.
Sonntag, 2. Advent, 10. Dezember 2023 | 17 Uhr | Petruskirche
Adventskonzert der Musikschule Neu-Ulm
Auch in diesem Jahr dürfen wir die Musikschule Neu-Ulm wieder in der Petruskirche begrüßen.
Sie hören junge Musiker*innen, die an verschiedenen Instrumenten ein bunt gemischtes Programm zur Weihnachtszeit für Sie spielen.
Mittwoch, 13. Dezember 2023 | 19 Uhr | Petruskirche
Adventsandacht mit Telemann-Septett
Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut
In der Adventsandacht spielt das Telemann-Septett heuer wieder vorweihnachtliche Barockmusik. Dabei sind Bärbel Brändle und Ursula Pietralla (Flöten), Sabine Spieß und Christine Noghero (Violinen), Sabine Goll (Viola, Schellen), Werner Spieß (Cello) und Sabine Vossbeck (Cembalo).
Freitag, 15. Dezember 2023 | 19.30 Uhr | Petruskirche
Adventskonzert „Machet die Tore weit“ mit dem Vokalensemble Vocativ
„Machet die Tore weit“, so lautet der Titel dieses Konzertes, dessen Programm ausschließlich mit A-Cappella-Werken für drei bis vier Stimmen, teils in gemischter, teils in Männerchorbesetzung gestaltet wird.
Der Zeitraum der Werke erstreckt sich über vier Epochen: Mittelalter, Renaissance, Barock und Romantik (englische Carols des 19. Jh.) mit Werken von J.S. Bach, A. Hammerschmidt und M. Praetorius.
„Vocativ“ setzt sich zusammen aus Sebastian Schreiber (Altus), Martin Reuter (Tenor), Rüdiger Glufke (Bariton) und Oliver Günther (Bass).
Ursprünglich auf Musikkabarett fokussiert, widmet sich das Ensemble nun auch vermehrt ACappella- Werken alter und neuer Meister. Das Repertoire reicht von der Gregorianik bis hin zu neuzeitlichen Kompositionen.
Eintritt frei,
Spenden erbeten
Samstag, 16. Dezember 2023 | 16 Uhr | Petruskirche
Offenes Weihnachtssingen mit literarischen Texten von Thomas Dietrich
Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut
Die Chöre der Petruskirche laden Sie zu diesem besonderen Miteinander ein. Sie selbst werden zum aktiven Teil der Veranstaltung, da Ihr Mitsingen ausdrücklich erwünscht ist.
Es gibt keine Proben im Vorfeld, aber eine ganz besondere Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Sie dürfen sich im Vorfeld auch gerne ein Weihnachtslied wünschen. Schreiben Sie dazu gerne im November eine Mail an die Kantorin tanja.schmid@elkb.de mit Ihrem Weihnachtsliedwunsch.Vielleicht können wir Ihnen den Wunsch beim Weihnachtsliedersingen erfüllen.
Im Anschluss gibt es einen Glühweinausschank mit Lebkuchen. Die Einnahmen des Abends und des Verkaufs fließen in das Projekt Petrus klingt gut.
Sonntag, 3. Advent, 17. Dezember 2023 | 10 Uhr | Petruskirche
Musik im Gottesdienst mit dem PetrusOrchester
Das PetrusOrchester spielt das Brandenburgische Konzert in D-Dur von Johann Sebastian Bach, das ursprünglich als erstes Konzert für Cembalo in die Musikgeschichte einging und durch die Verwendung des, vor allem in der französischen Musik bekannten Seufzermotivs, eine ganz besondere musikalische Strahlkraft erhält.
Als Solistinnen hören Sie Ursula Pietralla und Bärbel Brändle an der Querflöte.
Mittwoch, 20. Dezember 2023 | 19.00 Uhr | Petruskirche
Adventsandacht mit dem Gospelchor
Eintritt frei, Spenden für Petrus klingt gut
„Behold that star – seht auf den Stern!“
Machen Sie sich zusammen mit dem Gospelchor auf eine Reise zur Krippe.
Leitung und Piano: Kantorin Tanja Schmid.
Sonntag, Heilig Abend, 24. Dezember 2023 | 17.30 Uhr | Petruskirche
Christmette mit PetrusChor
Auch in diesem Jahr wird der PetrusChor sie musikalisch auf den Heiligen Abend einstimmen. Es erklingen Choralsätze aus verschiedenen Epochen.