auf der Homepage der Evangelisch-lutherischen Petrusgemeinde in Neu-Ulm!
Die Petruskirche am Petrusplatz ist die evangelische Stadtkirche von Neu-Ulm. Die rund 3400 Gemeindemitglieder leben in der Neu-Ulmer Innenstadt und den angrenzenden Außenbezirken.
Die Petrusgemeinde versteht sich als ein offenes Haus mit vielen Wohnungen (Johannes 14,2) mit viel Platz für verschiedene Formen, den christlichen Glauben zu leben und neu zu entdecken. Gerne sind wir für Sie da.
Dear migrants, welcome to Germany.
If you need trust and comfort from God you are welcome to join the Sunday services in our evangelical-lutheran community „Petruskirche" at Petrusplatz here in Neu-Ulm.
Time for services is every sunday at 10 a.m.
Just give us a small hint at the entree and we will show you the places, where our service gets translated into English for you.
We hope that you feel comfortable and welcome here. Let us know if we can offer you any help.
Kind regards The team of „Petruskirche"
Ukraine: Hilfe für Menschen in Not.
Gott hat versprochen, dass im persönlichen und gemeinsamen Beten eine große Kraft liegt,
Pfarrer Johannes Knöller
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
- Der Landkreis Neu-Ulm hilft. Zahlreiche Unterstützung für die Ukraine finden Sie unter: https://www.landkreis-nu.de/Ukrainehilfe
- Sie können auch einem örtlichen Verein helfen, Hilfe zu leisten. Die Ukrainische Katholische Kirche in Neu-Ulm schreibt auf ihrer Website:
„Aufgrund der aktuellen Situation in unserer Heimat sind wir als ukrainische Gemeinde in Ulm/Neu-Ulm äußerst besorgt. Zusammen mit Open e.V. und Ukrainischer Griechisch-Katholischer Kirche in Neu-Ulm versuchen wir unsere humanitäre Hilfe an die Lage in der Ukraine anzupassen und den Kindern, Frauen, Verletzten und Bedürftigen in unserem Land sowie auf dem Fluchtweg zu helfen.“
Hier finden sie weitere Informationen: https://ugkk-neu-ulm.de/hilfe/
Aktuelles
Martin Luther-King: Das Chormusical
„I have a dream“: In einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das neue Chormusical Martin Luther King die Geschichte des Baptistenpastors und Friedensnobelpreisträgers.
Die mitreißende Show mit bewegenden Melodien und eindrücklichen Texten von Andreas Malessa, Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken nimmt die Zuschauer klanglich mit in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Eine Zeit, die überraschend viele Parallelen zu unserer Gegenwart hat.
Busausflug am Samstagnachmittag, 18. Juni 2022
... nach Königsbronn und Hermaringen
Johannes Knöller neuer Dekanatsjugendpfarrer
Das Team der Dekanatsjugend ist wieder komplett
Beim Dekanatsjugendkonvent auf der verschneiten Kahlrückenalpe Anfang April war die Freude bei den vielen Jugendleiter:innen und den vier Dekanatsjugendreferent:innen groß.