Ensembles


  • der PetrusChor probt dienstags,  19.30 Uhr | Petrussaal
  • das Kammerorchester probt donnerstags, 18.15 Uhr | Petrussaal
  • der Gospelchor probt donnerstags, 20.00 Uhr | Petruskirche

In den Schulferien finden keine Proben statt.

Ab sofort gilt in der Petruskirche keine Maskenpflicht mehr, allerdings empfehlen wir bei Nichteinhaltung des Abstands das Tragen einer OP Maske.

Gospelchor Neu-Ulm

Gegründet wurde der Gospelchor im Februar 1990 durch den damaligen Diakon der Petruskirche Neu-Ulm Raymond Walke und Kantor Wolfgang Gütinger.
Zum „ersten Geburtstag” gab der Chor, nach ersten Einsätzen im Gottesdienst, sein erstes Konzert: die Kirche war voll und das Konzert wurde begeistert aufgenommen.
Der Chor spezialisierte sich mehr und mehr auf a-cappella Werke. Trotz mancher Fluktuation sind wir immer etwa 40 Sängerinnen und Sänger.
Die gute Gemeinschaft unter den Chormitgliedern wird neben dem Singen auch durch viele gemeinsame Unternehmungen gepflegt: einige spielen gemeinsam Volleyball, viele verabreden sich zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.
Höhepunkte sind aber immer wieder die gemeinsamen Wochenenden – zum Proben.


PetrusChor

Unser Chor besteht aus derzeit 42 Mitgliedern.
Sängerinnen und Sänger aller Stimmgruppen sind herzlichst zur Mitwirkung eingeladen.
Der leistungsfähige Chor probt in erster Linie das klassische Repertoire.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig!


Kammerorchester

  • Probenzeit: donnerstags 18.15 Uhr
  • Probenort: Petrussaal unter der Kirche
  • Kontakt: Helmut Wagenmann  0731 / 98099327 
  • E-Mail: hw@helmutwagenmann.de

Das ehemalige Evang. Jugendorchester der Petrus-Kirche begleitet die Kirchenmusik schon seit 1947.
Zu den Aufgaben gehören die musikalische Mitwirkung in Gottesdiensten und Konzerten der Petruskirche.
Wir freuen uns sehr über neue Mitspieler jeden Alters. Die Freude am Musizieren steht bei uns im Vordergrund. Schauen Sie bei uns vorbei!


Posaunenchor Neu-Ulm / Ludwigsfeld

  • Probenzeit: mittwochs um 20.00 Uhr 
  • Probenort: Gemeindesaal der evang. Andreaskirche in Ludwigsfeld, Meisenweg 12
  • Leitung: Torsten Frais, Dipl. Musikpädagoge, Tel.: 0160 98622216

„Lobt ihn mit Posaunen“
Der Posaunenchor Neu-Ulm /  Ludwigsfeld begleitet Gottesdienste seit über 60 Jahren

Die Landjugendgruppe von Ludwigsfeld und Schwaighofen stand vor der Auflösung.
Pfarrer Erik Juch suchte nach einer neuen Aufgabe für die jungen Burschen und gründete im September 1952 den Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Neu-Ulm.
Oberlehrer Rudolf Arz übernahm die Chorleitung, verbunden mit der Bläserausbildung. Da die Mehrzahl der Gründungsmitglieder aus dem Stadtteil Ludwigsfeld kam, sollte sich dies auch im Namen ausdrücken, deshalb „Posaunenchor Neu-Ulm/Ludwigsfeld“.

Bereits am 30. April 1953 erfolgte der erste Auftritt bei der Maibaumaufstellung in Ludwigsfeld und die erste Mitwirkung im Gottesdienst am 4. Juni 1953.
Schon bald war der Posaunenchor aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Er war fester Bestandteil bei Gemeindeabenden und Kirchenfesten, wie Einführung und Verabschiedung der Dekane und Pfarrer, Grundsteinlegung und Einweihung der Gemeindehäuser und Kirchen in Offenhausen und Ludwigsfeld. Auch bei der Tagung der evangelischen Militärdekane Deutschlands in Neu-Ulm sorgte der Posaunenchor für die musikalische Ausgestaltung des Festgottesdienstes in der Petruskirche und des Festabends im Edwin-Scharff Haus.

Nach dem plötzlichen Tod von Rudolf Arz übernahm Georg Bitterolf im Jahre 1967 den Chor.

Neu-Ulm vergrößerte sich und somit stieg auch die Anzahl der evangelischen Mitbürger/innen an. Es entstanden die Petrusgemeinde, die Erlösergemeinde und die Andreasgemeinde. 
Nachdem das Aufgabengebiet des Posaunenchores schon immer das Stadtgebiet des „alten“ Neu-Ulm umfasste, fühlt sich der Chor auch heute nicht nur einer Kirchengemeinde verpflichtet, sondern erfüllt seinen Dienst weiterhin in allen drei Kirchengemeinden.

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.


„Lobe den Herrn…“ - die PetrusBand 

Mitten in einer weltweiten Ausnahmesituation haben sich sechs Musikbegeisterte aus unserer Gemeinde aufgemacht, eine eigene PetrusBand zu gründen. Auch wenn das an sich schon etwas Besonderes ist, die Bandmitglieder selbst sind es auf jeden Fall!

Wer wir sind?

  • Günter Hänssler ist als vielbeschäftigter Musik-Produzent unser Profi, wenn es um die Liedauswahl geht. Zudem schenkt er unserer Band mit seinen E-Gitarren-Riffs den typischen elektrisierenden Sound.
  • Am E-Piano begeistert Julia Geiselsöder immer wieder aufs Neue mit ihrer sprühenden Musikalität und mit ihrem großartigen Improvisationstalent.
  • Die richtige Tiefe gibt aber zweifelsohne unser Mann an der Bass-Gitarre: Jürgen Bauer. Intuitiv und mit einem famosen Gespür für die passenden Harmonien bildet er unsere klingende Basis. Gemeinsam mit ihm, bringt auch seine Frau Barbara Bauer eine erstklassige Irish-Folk-Banderfahrung mit. So kann sie den Liedern unserer PetrusBand einen wunderbar vollen, warmen Sound und mit ihrer vielseitigen Percussion den richtigen Rhythmus verleihen.
  • Abgerundet wird die Musik mit unserer Querflötistin und der hellen Singstimme von Sabine Meier-Guthke, die als Initiatorin auch bei den Terminen die Fäden in der Hand hält.
  • Aber was wäre eine Band ohne Soundmaster? Pit Thomas ist nicht nur unser Organisationstalent in Sachen Technik. Er findet auch immer die richtige (Ab)Stimmung, um aus uns 5 Musikern einen gemeinsamen Band-Klang zu bilden. 

Dass wir alle für und mit Musik leben, spürt man – sicherlich sofort. 
So kommen seit etwas mehr als einem Jahr mit der PetrusBand bekannte und neue, nachdenkliche sowie mitreißende Lieder in der Petruskirche zum Klingen. Unser erster Gottesdienst war am 11. Oktober 2020 und begann mit einem Klassiker – welcher gleichzeitig auch das Bandmotto sein könnte: „Lobe den Herrn, meine Seele“ 
Sabine Meier-Guthke (für das Petrusblättle 12/2021


Das PetrusVokalEnsemble,

abgekürzt PVE, ist ein kleiner Projektchor, der zweimal im Jahr die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes übernimmt. Die Sängerinnen und Sänger gehören teilweise den anderen musikalischen Ensembles der Petruskirche an, teilweise kommen sie auch von auswärts dazu.

Mit nur drei Proben und viel Eigenarbeit werden die Chorstücke einstudiert. Und wenn es klappt, hat die Auswahl der gesungenen Werke einen programmatischen Zusammenhang.

Zum ersten Mal sang dieses Ensemble am 16. Januar 2022 im Gottesdienst unter der Leitung von Christina Richtmann, die auch die Initiative für den Projektchor hatte. Beim zweiten Auftreten am 4. Dezember dirigierte dann schon unsere Kantorin.

Nach dem Gottesdienst an Exaudi, dem 21. Mai, wird der nächste Auftritt am Totensonntag, dem 26. November, sein. Musikalischer Schwerpunkt werden dann Werke von Felix Mendelssohn sein.

Wer Interesse hat, dabei mitzusingen, melde sich bitte bei Kantorin Tanja Schmid.