Übersicht
- Pfarrer Johannes Knöller feiert 25-jähriges Ordinationsjubiläum
- Herzlich willkommen, Vikarin Marie Frey
- Kirchenkaffee
- Samstagstreff findet wieder statt!
- Netzwerk Ehrenamt
Pfarrer Johannes Knöller feiert 25-jähriges Ordinationsjubiläum
Lieber Johannes, kannst Du Dich noch an deine Ordination erinnern?
An meine Ordination kann ich mich noch sehr gut erinnern: Ich wurde 1998 von Bischof Dr. Walter Klaiber (Evang.-Methodistische Kirche) in Ulm ordiniert. Der Gottesdienst fand in einer der Messehallen vor über 2000 Personen statt. Bischof Klaiber predigte damals über das Bibelwort: „Und wer unter euch der Erste sein will, der soll aller Knecht sein.“ (Markus 10,44.) Dieser Bibelvers ist für mich bis heute eine Herausforderung und Orientierung zugleich.
Was mich besonders bewegt: Am Abend vor der Ordination fand im Münster ein gemeinsamer Gottesdienst aller protestantischen Gemeinden in Ulm / Neu-Ulm statt. Es sang der Gospelchor einer mir damals komplett unbekannten Petrusgemeinde unter Leitung von Wolfgang Gütinger. War dies von heute aus betrachtet ein Zufall?
Was hat sich seitdem in der Kirche alles geändert?
Traditionelle und gewohnte Strukturen brechen immer mehr auf. Das betrifft den sonntäglichen Gottesdienstablauf und die seit Generationen eingeschliffenen Abläufe und Feste innerhalb des Kirchenjahres.
Wir sind Teil einer sich rasant wandelnden (globalen) Gesellschaft. Wir werden auch zahlenmäßig deutlich kleiner. Deshalb denken wir nicht mehr nur von unserem eigenen Kirchturm her und fragen viel bewusster, was unser Auftrag und unsere Botschaft heute ist.
Du bist als methodistischer Pfarrer ordiniert worden und arbeitest seit einigen Jahren als evangelisch-lutherischer Pfarrer. Was hat sich dadurch für Dich geändert?
Nach wie vor sehe ich mich als Prediger und öffentlicher Zeuge für das Evangelium. Ich bin viel im Gespräch und versuche, für viele Menschen in und außerhalb der Gemeinde ansprechbar zu sein. Die Ev.-Methodistische Kirche und die Evang.-Landeskirchen pflegen im Grundsatz enge Kirchengemeinschaft.
Deshalb war der Übergang theologisch gesehen nicht so schwer.
Was aber die Verwaltung und Organisation von Kirche und Gemeinde angeht, hat sich für mich richtig viel verändert. Ich musste in kurzer Zeit lernen, wie „Landeskirche“ funktioniert.
Was ich gerade sehr schätze, sind zum einen die vielen Kasualien, vor allem Taufen und Bestattungen und zum anderen die Begegnungen mit den Kindern, Eltern und Erzieher*innen in den Kitas. Ich bin sehr gespannt auf das, was vor mir liegt.
Die Fragen stellte Pfarrer Jean-Pierre Barraud
Herzlich willkommen Vikarin Marie Frey!
Am 5. März wurde Marie Frey in ihren Dienst als Vikarin in der Erlösergemeinde eingeführt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Theologiestudiums wird sie in den nächsten 2,5 Jahren im Gemeindedienst und in Kursen am Predigerseminar Nürnberg das praktische Handwerkszeug für den Pfarrberuf erlernen.
Wir freuen uns, dass Sie ihre ersten Berufserfahrungen in Neu-Ulm sammeln kann und wünschen ihr Gottes Segen für ihren Lern- und Lebensweg.
Pfarrerin Ruth Šimeg
Liebe Gemeinde,
erinnern Sie sich noch an die Zeit vor der Pandemie, als man nach dem Gottesdienst gemütlich bei Kaffee, Tee und Keksen zusammen sein und Gemeinschaft erleben konnte?
Das neue Kaffee-Team aus Karin Rothermel, Sylke Türke, Tanja Mack, Friedrich Adiwi und Judith Schmid möchte diese Tradition wieder aufleben lassen.
Die Termine für den „Kirchenkaffee“ sind jeweils am ersten Sonntag im Monat, außer in den Sommerferien.
Wir haben bereits am 6.11. gestartet und freuen uns auf viele durstige Gottesdienstbesucher:innen.
Die Spenden, die wir erhalten, sind für die Orgelsanierung bestimmt.
Hier kommen die Termine im Überblick:
2.4.23, 7.5.23, 4.6.23, 2.7.23, 3.9.23, 1.10.23 (Erntedank mit Suppenessen), 5.11.23, 3.12.23
Ihr Kaffee-Team, Judith Schmid
Samstags-Treff findet wieder statt...
... zwanglos im Foyer des Dekanatsgebäudes, Petrusplatz 8, bei Kaffee oder Tee und guten Gesprächen.
Zeit: ca. 10 Uhr bis 12.30 Uhr, abhängig vom Interesse und den Gesprächen.
Wir freuen uns, Sie wieder bewirten zu dürfen und hoffen auf regen Zulauf.
Ilse und Charly Schick, Inge Brand
Netzwerk Ehrenamt
Erfreulicherweise gibt es in Neu-Ulm eine große Vielfalt an Engagement-Möglichkeiten.
Damit einher geht eine Vielzahl an engagementfördernden Organisationen, welche alle einen großen Erfahrungsschatz, Projektideen und Know-How mitbringen.
Uns alle verbindet das Thema bürgerschaftliches Engagement und der Wunsch, dieses in der Stadt Neu-Ulm zu stärken, denn bürgerschaftliches Engagement ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft.
Um Synergieeffekte zu nutzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam das Ehrenamt in Neu-Ulm zu stärken wurde 2016 das „Netzwerk Ehrenamt“ gegründet.
Dieses ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Initiativen, welcher auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Gerne können Sie sich unserem Netzwerk anschließen, es ist für alle gedacht, egal ob Hauptamtliche oder freiwillig Engagierte, welche verantwortlich mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten.
Die Termine für das Jahr 2023 stehen schon fest: jeweils 15 – 17 Uhr
4.5.2023 | 13.7.2023 | 26.10.2023
Setzten sie sich gerne mit uns in Verbindung, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Melanie Echteler
Kasernstraße 54
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 70535930
info@neu-ulmer-ehrenamtsboerse.de