Übersicht
- wir nehmen Abschied von Ernst Geiger und Margret Bitterolf
- die ANKER-Einrichtung braucht Ihre Unterstützung
- „Petrus packt´s an“ wird zu „Petrus klingt gut“
- Kirchenkaffee
- Samstagstreff findet wieder statt!
- Netzwerk Ehrenamt Infos zum ehrenamtlichen Engagement
Nachruf: Ernst Geiger
Den Brückenschlag zwischen Ulm und Neu-Ulm – dem Ulmer Münster und unserer Petruskirche – hat Ernst Geiger wie kaum jemand sonst gelebt und verkörpert:
Das Münster betreute er 40 Jahre lang beruflich als Steinmetz mit Können und Liebe, und in der Petruskirche setzte er seine Talente im ehrenamtlichen Engagement genauso ernsthaft und verantwortungsvoll ein.
Im August 2023 ist Ernst Geiger im Beisein seiner Lieben friedlich gestorben. Er wurde 89 Jahre alt.
Die Petrusgemeinde verdankt ihm viel: Er organisierte Gemeindefeste, war Lektor in manchen Gottesdiensten, leitete Familienfreizeiten, war Mitglied im Kirchenvorstand und besuchte Patienten in der Neu-Ulmer Donauklinik. Hier praktizierte er echte Ökumene: Denn er sprach nicht nur mit kranken Gemeindemitgliedern sondern auch mit anderen Patienten – unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit! Diesen Krankenhaus-Besuchsdienst der Petrusgemeinde hat er mitinitiiert und 25 Jahre lang gestützt. Das Team bestand zu Beginn aus sieben Personen, doch im Laufe der Zeit schulterte er diese Aufgabe Montag für Montag in alleiniger Verantwortung bis zum Jahr 2020. Und unsere geselligen Besuchsdiensttreffen bereicherte er mit original schwäbischen Text-Schmankerln, die er meisterlich vortragen konnte. Trotzdem: Er war ein Mann der Tat und nicht der vielen Worte!
Wir denken anerkennend an seine beständige Zuverlässigkeit, seinen knitzen Humor und sein verschmitztes Lachen! Es wird schwerfallen, in seine Fußstapfen zu treten.
Danke Ernst für deinen selbstlosen Einsatz in der Petrusgemeinde!
Gisela Altschäffl und Berthold Dworzak
Nachruf: Margret Bitterolf
Eine weitere langjährige Stütze der Gemeindearbeit an der Petruskirche ist ebenfalls im August 2023 verstorben: Margret Bitterolf.
Unter Kirchenmusikdirektor Wolfgang Gütinger sang sie jahrzehntelang in der Petruskantorei mit, war hier ein stabiler Anker im Sopran und übernahm manchmal sogar solistische Aufgaben.
Besonders engagierte sie sich für die Pflege der Partnerschaft zur evangelischen Kirchengemeinde von Bois-Colombes, der Partnerstadt Neu-Ulms in der
Banlieue von Paris: Die wechselseitigen Besuche profitierten vor allem von Margrets Französisch-Kenntnissen und Übersetzungen bei gemeinsamen Gottesdiensten, Busfahrten, Festen, aber auch privaten Treffen mit den französischen Partnern. Sogar Französischkurse bot Margret für interessierte Chor- und Gemeindemitglieder an.
Nicht weniger aktiv setzte sich Margret auch für den „Markttreff“ ein, diesen regelmäßigen Samstagstreff bei Kaffee, Tee und fair gehandelten Waren aus der
Dritten Welt im Dekanatsfoyer. Dieser Treff war von Frau Mehl, der früheren Dekansgattin, ins Leben gerufen worden. Eine kleine Gruppe von Gemeindemitgliedern um Ingrid und Hans Eberhard, sowie Margret Bitterolf und Bärbel Dworzak führte den Markttreff nach Frau Mehls Ausscheiden weiter. In dieser Zeit organisierte Margret ab und zu auch Kunstausstellungen im Foyer. Unter der Leitung des Ehepaars Schick gibt es den Samstagstreff nach wie vor – jedoch ohne die fair gehandelten Waren.
Ein weiteres Betätigungsfeld für Margret war die redaktionelle Mitarbeit am Petrusblättle. Auch hier brachte sie ihre Talente ein.
In den letzten Jahren hatte sie ihren Einsatz für die Petrusgemeinde reduziert; dafür trat die Familie mit den Enkelkindern in den Mittelpunkt ihres Lebens.
Nach längerer Krankheit ist nun Margret Bitterolf gestorben. Ihr Mann Georg, der langjährige verdienstvolle Leiter des Neu-Ulmer Posaunenchors, wird sie mit
der gesamten Familie schmerzlich vermissen.
Die Gemeinde der Petruskirche Neu-Ulm wird Margret, dieses engagierte Mitglied, mit Respekt und in großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten.
Berthold und Bärbel Dworzak
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Die ANKER-Einrichtung in Neu-Ulm benötigt Männerkleidung. Insbesondere Schuhe und Jacken, Pullover und lange Hosen für den kommenden Herbst und Winter werden dringend benötigt.
Ihre Spende können Sie rund um die Uhr, auch an den Wochenenden direkt an der Einrichtung abgeben. Gerne können Sie vorab mit der Ehrenamtskoordinatorin in Kontakt treten - Abholung ist u.U. möglich.
Sind Sie handwerklich begabt, spielen Sie gern Schach oder Backgammon, gehen Sie gern spazieren oder haben Sie eine andere große Leidenschaft, die Sie gerne teilen? Ich suche für unsere jungen, männlichen Bewohner Menschen, die gerne bereit sind, Ihre Talente weiterzugeben und zu teilen. Bei völlig freier Zeiteinteilung unterstützen Sie meine Arbeit in der ANKER-Einrichtung Neu-Ulm auf ehrenamtlicher Basis. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Manuela Rolser
Ehrenamtskoordinatorin
Im Starkfeld 61
89231 Neu-Ulm
Tel.: 0821/327-4769
E-Mail: manuela.rolser@reg-schw.bayern.de
„Petrus klingt gut“
Im Jahr 2006 starteten wir mit großem Elan die Spendenaktion „Petrus packt´s an“.
Mit großer Dankbarkeit stellen wir fest, dass mit 42.987,09 Euro ein stattlicher Betrag zusammenkam, um die Renovierung der Petruskirche zu finanzieren.
Unser neues Projekt heißt nun „Petrus klingt gut“.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit Ihren Spenden und Kollekten die Sanierung unserer Simon-Orgel unterstützen. Viele machen schon mit. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Flyer „Petrus klingt gut“.
Pfarrer Johannes Knöller
Liebe Gemeinde,
erinnern Sie sich noch an die Zeit vor der Pandemie, als man nach dem Gottesdienst gemütlich bei Kaffee, Tee und Keksen zusammen sein und Gemeinschaft erleben konnte?
Das neue Kaffee-Team aus Karin Rothermel, Sylke Türke, Tanja Mack, Friedrich Adiwi und Judith Schmid möchte diese Tradition wieder aufleben lassen.
Die Termine für den „Kirchenkaffee“ sind jeweils am ersten Sonntag im Monat, außer in den Sommerferien.
Wir haben bereits am 6.11. gestartet und freuen uns auf viele durstige Gottesdienstbesucher:innen.
Die Spenden, die wir erhalten, sind für die Orgelsanierung bestimmt.
Hier kommen die Termine im Überblick:
1.10.23 (Erntedank mit Suppenessen), 5.11.23, 3.12.23
Ihr Kaffee-Team, Judith Schmid
Samstags-Treff findet wieder statt...
... zwanglos im Foyer des Dekanatsgebäudes, Petrusplatz 8, bei Kaffee oder Tee und guten Gesprächen.
Zeit: ca. 10 Uhr bis 12.30 Uhr, abhängig vom Interesse und den Gesprächen.
Wir freuen uns, Sie wieder bewirten zu dürfen und hoffen auf regen Zulauf.
Ilse und Charly Schick, Inge Brand
Netzwerk Ehrenamt
Erfreulicherweise gibt es in Neu-Ulm eine große Vielfalt an Engagement-Möglichkeiten.
Damit einher geht eine Vielzahl an engagementfördernden Organisationen, welche alle einen großen Erfahrungsschatz, Projektideen und Know-How mitbringen.
Uns alle verbindet das Thema bürgerschaftliches Engagement und der Wunsch, dieses in der Stadt Neu-Ulm zu stärken, denn bürgerschaftliches Engagement ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft.
Um Synergieeffekte zu nutzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam das Ehrenamt in Neu-Ulm zu stärken wurde 2016 das „Netzwerk Ehrenamt“ gegründet.
Dieses ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Initiativen, welcher auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Gerne können Sie sich unserem Netzwerk anschließen, es ist für alle gedacht, egal ob Hauptamtliche oder freiwillig Engagierte, welche verantwortlich mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten.
Die Termine für das Jahr 2023 stehen schon fest: jeweils 15 – 17 Uhr
26.10.2023
Setzten sie sich gerne mit uns in Verbindung, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Melanie Echteler
Kasernstraße 54
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 70535930
info@neu-ulmer-ehrenamtsboerse.de