Themenabende zu Personen der Passionsgeschichte
Auch in diesem Jahr laden die Pfarrer*innen der KOOP-Gemeinden wieder zu einer spannenden Themenreihe ein.
Dieses Jahr stehen bedeutsame Figuren der Passionsgeschichte im Mittelpunkt.
Alle Abende finden im Petrussaal der Petruskirche statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Maria Magdalena, Mittwoch 29. März, 19.30 Uhr
Maria Magdalena gehört zu den namentlich erwähnten Jüngerinnen Jesu. Sie ist biblisch nachweisbar Zeugin seiner Kreuzigung und Auferstehung. Im Laufe der
Kirchengeschichte wurde sie in der westlichen Kirche als „Sünderin“ oder Prostituierte bezeichnet. Im Gegenzug dazu wurde sie in der östlichen Kirche stets
als bedeutende „Zeugin“ Jesu gewürdigt.
Es lohnt sich also einen genaueren Blick auf diese Person zu werfen. Ein völlig neues Licht warfen auf sie archäologischen Funde aus dem Jahr 1945. Die feministische Theologie der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts brachte sie daher positiv ins Gespräch. Der letzte Themenabend möchte diesen Gesprächsfaden aufnehmen.
Pfarrer Jean-Pierre Barraud
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Neu-Ulm
Mo. 24.04.2023 | 14.30 – 16.30 Uhr | Gemeindesaal P8
Seniorenkreis
„Die Johanniter“
Renate Reineck 0731 / 8 30 66
in Kooperation mit dem EBW
Montag 15.05.2023 | 17 Uhr | Gemeindesaal (Petrusplatz 8)
Bibel im Gespräch
„Ganztod oder Unsterblichkeit der Seele?“
Im Anschluss an den in der Petruskirche ausgestellten „Totentanz“ von Georg Bernhard, geht Pfarrer Johannes Knöller der Frage nach, wie die biblische Tradition das Sterben und den Tod versteht und welche Rolle Gott im Sterben spielt.
in Koooperation mit dem EBW
Mo. 22.05.2023 | 14.30 – 16.30 Uhr | Ausflug
Seniorenkreis
Ausflug zum Marzellus Garten in Weißenhorn
Renate Reineck 0731 / 8 30 66
in Kooperation mit dem EBW