Veranstaltungen

Wie Feuer und Wasser:

Rauminstallation in Petrus und Paulus von Ulrike Mohr und Janina Schmid

In der Pauluskirche:

Rauminstallation von Janina Schmid: Brunnenspiele
Sa, 16.9.2023 Eröffnung bei der Kulturnacht
16:00 – 18:00 Gefäße töpfern für Kinder mit Janina Schmid. Eintritt frei.
18:00 – 20:00 Kulturnacht Interaktion der Besucher*innen mit der Rauminstallation. Die Künstlerin ist anwesend. Eintritt Kulturnacht.
So, 17.9.2023 um 10:00 Uhr Kunstgottesdienst mit Pfrin. Andrea Luiking, Pfr. Jean-Pierre Barraud und Janina Schmid
Sa, 30.9.2023 um 17 Uhr. Kunstspaziergang von der Pauluskirche zur Petruskirche. Start Paulus, Ausklang beim Apero in Petrus. Eintritt frei.
So, 1.10.2023 um 10:00 Uhr Familiengottesdienst an Erntedank zum Thema Wasser. Möglichkeit zum Wasserschöpfen mit der Installation im Anschluss.
Die Installation in der Pauluskirche ist zu sehen ab 16.9. täglich außer Montag, 10:00 – 16:00 Uhr, Eintritt frei

In der Petruskirche
Ulrike Mohr
Bildrechte Copyright Ulrike Mohr / VG BildKunst 2023

Installation von Ulrike Mohr Arbeiten mit Holzkohle, Element Feuer
Sa, 2.9.2023 um 18:00 Uhr Schöpfungsgottesdienst mit der Letzten Generation und Pfr. Jean-Pierre Barraud, 19:00 Uhr Vernissage mit der Künstlerin Ulrike Mohr.

So, 15.10.2023 um 10:00 Uhr: Kunstgottesdienst mit Pfr. Jean-Pierre Barraud und Pfrin. Andrea Luiking "Ist Religion die schlechthinnige Abhängigkeit!"
Dies ist die These des deutschen Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher, der um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert gelebt hat. Was bedeutet das für uns, die wir doch so gerne unabhängig sein wollen, selbstbestimmt und selbstbestimmend. Ist diese Abhängigkeit eine Verbesserung oder eine Verschlimmerung unseres Lebens? Und gibt es unter dieser Voraussetzung noch den Weg vom Tod zur Auferstehung?
Für den Kulturgottesdienst im Oktober werden mit Texten und Szenen diese Themen den Gottesdienstbesucher:innen nahegebracht. Theaterregisseur Thomas Dietrich wird Passendes dafür schreiben und umsetzen.

Die Installation in der Petruskirche ist zu sehen ab 2.9., täglich 9-16 Uhr, Eintritt frei

 

Janina Schmid: Geboren 1982 in Ulm.

Studium freie Kunst und Kunstvermittlung in Halle (Saale) und Braunschweig. Freischaffend tätig als Künstlerin und Kunstvermittlerin in Ulm. Sie entwickelt ihre Installation in Auseinandersetzung mit dem Kirchenraum der Pauluskirche. Vor allem der Terrazzoboden von Klaus Arnold fasziniert sie dort. Ihre Installation zum Wasser als gemeinschaftsstiftendes Element wird interaktiv bespielbar sein.

 

  • Ulrike Mohr:

Studium der Freien Kunst und Bildhauerei in Weißensee an der Kunsthochschule Berlin. Seit 2021 Lehrauftrag an der Universität der Künste, Berlin. Teilnahme an Einzel-, Duo- und Gruppen-ausstellungen sowie Biennalen und Artist in Residence im In- und Ausland. Ihre Position als Bild-hauerin ist das Resultat eines prozess-orientierten Umgangs mit kontextbezogenen Materialien, die Ulrike Mohr in zeitliche Dimensionen, Experimente und Zeichnungen im Raum transformiert. In den letzten Jahren ist die Arbeit mit Holzkohle zu einem zentralen Instrument ihrer Arbeit geworden. Mohrs Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, Beziehungen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Ästhetik und Wissenschaft aufzudecken. Ulrike Mohr lebt und arbeitet in Berlin.