Gemeinde on Tour – Vorankündigung:

Logo-Gemeinde on tour
Bildrechte Petrusgemeinde

Heimatgeschichtlicher Gemeindeausflug am 1. Oktober 2023

zum keltischen Fürstensitz Heuneburg

Wir beschreiben hier das Tagesprogramm ziemlich genau, damit Sie abschätzen können, ob sich dieser Ausflug für Sie eignet.

Unser Tagesablauf:

Nach dem Gottesdienst gönnen wir uns einen Teller Erntedank-Eintopf im Saal unter der Kirche. 10 vor 12 starten wir auf dem Petrus-Platz mit drei Kleinbussen. Wir fahren über Ehingen und Riedlingen donauaufwärts zur Heuneburg in der Nähe von Herbertingen. Fahrtdauer: circa 1 Std. 20 Min.

1. Station: Auf festgestampften, meist flachen Wegen spazieren wir selbständig in eigenem Tempo über das Plateau der Heuneburg und verschaffen uns einen ersten Eindruck von der ehemaligen Keltenstadt. Hier sind Rekonstruktionen keltischer Häuser und der Stadtmauer zu sehen. Schautafeln informieren. Sitzgelegenheiten und Toiletten gibt es im keltischen „Herrenhaus“ und im Kiosk-Café beim Eingang. Für Rundgang und Aufenthalt auf der Heuneburg lassen wir uns eineinhalb Stunden Zeit. 

2. Station: Nach wenigen Minuten Fahrt erhalten wir eine Führung durchs Keltenmuseum in Hundersingen. Hier bekommen wir innerhalb einer Stunde das Wichtigste über die Kelten und die Heuneburg erklärt. Im Gebäude geht’s über mehrere Treppen. Einen Lift gibt’s leider nicht. Wer sich deshalb nur im Erdgeschoss umschauen möchte, bekommt einige keltische Funde, die oben in Vitrinen zu sehen sind, unten extra als originalgetreue Nachbildungen gezeigt. Im Erdgeschoss befinden sich Infos zu den Kelten, ein Heuneburg-Modell, der Museumsshop und die Toiletten. Zahlreiche Stühle verteilen sich auf jeder Ebene. 

3. Station: Nun steuern wir mit den Bussen einen Waldparkplatz an. Von dort spazieren wir etwa 300 Meter auf einem geschotterten, ebenen Forstweg zum „Hohmichele“. Dieser keltische Grabhügel lässt sich über einen schmalen Pfad mit vielen kleinen Stufen besteigen. Dafür braucht man keine fünf Minuten. Während einer kurzen Andacht oben können wir sitzen. Wer unten bleibt, rastet auf einer Bank am Fuße des Hügels. 

4. Station: Vom Waldparkplatz fahren wir wieder nach Hundersingen zurück und kehren im Brauerei-Gasthof Adler ein. Etwa eineinhalb Stunden können wir uns hier Zeit lassen zum Essen, Trinken und Unterhalten. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Neu-Ulm. Etwa 20.25 Uhr kommen wir an. Sie sehen: Man kann sich überall und immer wieder hinsetzen. 

Anmeldung: ab sofort bei Herrn Dworzak
T. 0731 / 721607 (bitte auch auf den Anrufbeantworter; ich rufe zurück.) oder: per Email an: berthold.dworzak@web.de

Kosten: 25 Euro für Fahrt, Eintritte und Führung Wir sammeln das Geld beim Eintopf-Essen im Saal ein.

Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug mit 27 Gemeindemitgliedern! 
Pfarrer Jean-Pierre Barraud und Berthold Dworzak